Neurofeedback: Gehirnströme regulieren für maximale Leistung!
Die Neurofeedbackbehandlung nach der ILF (Infra Low Frequenz) Methode wurde von Sue und Siegfried Othmer in der USA entwickelt. Sie basiert darauf dem Gehirn bestimmte Parameter aus dem niedrigen Frequenzbereich zu spiegeln, immer um den eigenen Erregungslevel zu optimieren bzw. zu regulieren. Hierbei kommt es recht schnell zu spezifischen Zustandsänderungen des Patienten, die vom Therapeuten angepasst werden.

Neurofeedback: Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten entdecken
- AD(H)S = Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (mit Hyper-/ Hypoaktivität)
- Konzentrationsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Störungen aus dem autistischen Spektrum
- Verhaltensauffälligkeiten/ aggressives Verhalten
- Angststörungen/ Ängste/ Phobien
- Depressionen
- Bournout-Syndrom
- Zwänge/ Tic-Störungen
- Traumata/ Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Kopfschmerzen bis hin zu starker Migräne
- Tinnitus
- Stottern/ Poltern
- Störungen aus dem psychosomatischen Spektrum
- Schlafstörungen; Einschlafschwierigkeiten/ Durchschlafschwierigkeiten
- Chronische Schmerzen, z.B. Fibromyalgie
Klare Ziele für Erfolg erreichen
Die Therapieziele bestehen darin, die Erregungszustände zu regulieren und das zentrale Nervensystem zu stabilisieren. Durch eine optimale Behandlung können viele Symptome gleichzeitig verbessert werden, da das Gehirn als Netzwerk funktioniert. Die gezielte Förderung einzelner Bereiche wirkt sich positiv auf das gesamte System aus.