Moderne Therapie mit Cureo®: Heilung durch Innovation!

Entdecke die Zukunft der Therapie mit Cureo® VR!
Die Ergotherapie Jens Lammert bietet höchste medizinische Qualität in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre.
Wir setzen auf moderne Behandlungen und haben uns für die Virtual-Reality-Therapie mit CUREO® entschieden, um Gedächtnis, Konzentration und Alltagsfähigkeiten zu verbessern.
CUREO® ermöglicht ein abwechslungsreiches Training und kann auch präventiv eingesetzt werden.
Bei Fragen zu unseren Angeboten stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Allgemeine Infos zur CUREO® VR-Therapie
"CUREO® verbessert sensomotorische, kognitive und perzeptive Fähigkeiten durch immersive Therapie und multimodales Feedback.
Spielmechaniken steigern die Motivation und unterstützen den Therapieerfolg."
CUREO® VR– Therapie, Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis für Ergotherapie Lammert
Mit dem CUREO® Virtual-Reality-Therapiesystem erweitern wir unser Angebot in der Ergotherapie, um Ihnen innovative und effektive Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Einsatzmöglichkeiten von CUREO® sind vielseitig und individuell anpassbar.
Anwendung bei neurologischen Erkrankungen:
• Schlaganfallrehabilitation: Förderung der motorischen Fähigkeiten, Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts.
• Multiple Sklerose: Training von Feinmotorik, Ausdauer und Konzentration.
• Parkinson: Stärkung der Bewegungsabläufe, Reaktionszeit und räumlichen Orientierung.
Anwendung bei kognitiven Einschränkungen:
• Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining: Verbesserung von Konzentration, Merkfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
• Therapie nach Schädel-Hirn-Trauma: Unterstützung bei der Wiederherstellung geistiger und motorischer Fähigkeiten.
Anwendung bei psychischen Belastungen:
• Stressabbau: Beruhigende, immersive Umgebungen helfen, mentale Spannungen zu lösen.
• Angstbewältigung: Virtuelle Szenarien fördern Selbstvertrauen und den Abbau von Ängsten.
Anwendung bei Kindern:
• Förderung von motorischen Fähigkeiten: Spielerische Übungen unterstützen Bewegungskoordination und -kontrolle.
• Aufmerksamkeitsdefizite: Verbesserung der Konzentration und Impulskontrolle.